Eigenschaften des U-Boot-Angusses für Kunststoffformen

2025-09-10

plastic injection mold


Entdecken Sie, wie der verborgene U-Boot-Anguss (versteckt) das Erscheinungsbild des Teils verbessert, die Angussentfernung automatisiert und die Konstruktion von Kunststoffspritzgussformen sowie die Produktion von thermoplastischen Spritzgussteilen optimiert.

In der modernen Kunststoffteileproduktion – von der Konstruktion von Spritzgussformen über die Werkzeugkonstruktion bis hin zum Thermoplast-Spritzguss – spielt der Unterwasseranguss (auch „verdeckter Anguss“ genannt) eine entscheidende Rolle. Dieser Angusstyp befindet sich in Rippen, Vorsprüngen oder nicht sichtbaren Oberflächen und vereint ästhetische Vorteile mit Prozesseffizienz. Damit ist er die erste Wahl für die hochpräzise Herstellung von Mehrkavitätenformen.

Was ist ein U-Boot-Tor?

Der auch als Tunnel- oder vergrabener Anguss bezeichnete Unterwasseranguss wird so in die Formhöhle eingearbeitet, dass der Eintrittspunkt im Formteil verborgen ist. Beim Auswerfen trennt ein mechanischer Abstreiferstift oder Auswerfer den Anguss automatisch an der dünnen Stelle ab – manuelles Beschneiden und Ausschuss entfallen.

Hauptvorteile

• Verbessertes Erscheinungsbild

– Keine sichtbaren Spuren auf der Außenfläche des Teils

• Automatische Tortrennung

– Rationalisiert den Arbeitsablauf beim Thermoplast-Einspritzen durch Abschneiden des Angusses beim Öffnen der Form

• Konstante Teilequalität

– Reduziert Grat und Angussreste und verbessert die Wiederholbarkeit bei der Massenformherstellung

• Geeignet für Multi-Cavity-Module

– Konsistente Füllbalance bei kleinen bis mittelgroßen Teilen mit strengen Anforderungen an die Konstruktion von Kunststoffspritzgussformen

Designüberlegungen

a. Angussposition und -winkel

– Positionieren Sie es unter Rippen oder Vorsprüngen, um die Angussmarkierung zu verbergen und einen gleichmäßigen Schmelzfluss aufrechtzuerhalten.

b. Angussdurchmesser und Steglänge

– Optimieren Sie den kleinen Anschnittquerschnitt und die kurze Fläche, um ein einfaches Abbrechen ohne Rückdruckprobleme zu gewährleisten.

c. Materialfluidität und Kühlung

– Passen Sie die Angussgeometrie beim Thermoplast-Einspritzen an die thermoplastische Viskosität an; stellen Sie eine ordnungsgemäße Kühlkanalführung sicher, um Spannungskonzentrationen zu vermeiden.

d. Werkzeugpräzision

– Eine hochpräzise Konstruktion des Spritzgusswerkzeugs und Bearbeitungstoleranzen (< 0,01 mm) im Angussbereich sind entscheidend für die Kontrolle der Angussgröße und -dicke.

Anwendungsszenarien

• Gehäuse für Unterhaltungselektronik, bei denen die Oberflächenbeschaffenheit eine Rolle spielt

• Fahrzeuginnenverkleidung mit unsichtbarer Angussöffnung

• Komponenten für medizinische Geräte, die eine automatische Entformung erfordern

• Kleine Formen mit Dutzenden von Hohlräumen für eine schnelle Umschlagproduktion

Abschluss

Der Unterwasseranguss vereint ästhetische Exzellenz mit Prozessautomatisierung und unterstützt so die Entwicklung fortschrittlicher Kunststoff-Spritzgussformen, die Konstruktion von Spritzgusswerkzeugen und die Herstellung von Formen im großen Maßstab. Durch die sorgfältige Abstimmung von Angussgeometrie, Materialeigenschaften und thermoplastischem Fließverhalten können Hersteller mit dieser Lösung mit verstecktem Anguss hochwertige, optisch ansprechende Teile mit minimaler Nachbearbeitung liefern.

Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)