In den heutigen schnelllebigen Produktentwicklungszyklen liefert CNC-Prototyping hochpräzise Prototypenteile in kleinen Stückzahlen in einem Bruchteil der Zeit, die herkömmliche Methoden benötigen. Durch die direkte Übersetzung von 3D-CAD-Modellen in Schneidbefehle schließen CNC-bearbeitete Prototypenteile die Lücke zwischen Konzeptdesign und Funktionsvalidierung. So können Ingenieure schnell iterieren und bessere Produkte schneller auf den Markt bringen.
Kerntechnologie: Vom CAD zum fertigen Prototyp
– CAD-zu-CAM-Konvertierung
Vorprogrammierte Software (Mastercam, Fusion 360) wandelt Ihr 3D-Modell in G-Code um und definiert Werkzeugpfade, Spindeldrehzahlen und Vorschubgeschwindigkeiten.
– Werkzeugwegoptimierung
Fortschrittliche Algorithmen minimieren Zykluszeit und Materialabfall und gewährleisten so eine effiziente CNC-Bearbeitung und schnelles Prototyping.
– Simulation & Validierung
Virtuelle Probeläufe erkennen Kollisionen oder Konstruktionsfehler, bevor Metall entfernt wird, und gewährleisten so die Werkzeug- und Schnittgenauigkeit.
Maschinenfunktionen
– Mehrachsenbearbeitung
3-, 4- oder 5-Achsen-Fräsen fräsen komplexe Geometrien – Hinterschnitte, geneigte Oberflächen und enge Taschen –, die auf manuellen Maschinen nicht möglich sind.
– Wiederholgenauigkeit im Submillimeterbereich
Erreichen Sie Toleranzen von ±0,01 mm für kritische Passungen in Baugruppen aus der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Roboter- und Medizintechnik.
– Materialvielfalt
Von Kunststoffen (ABS, PEEK) bis hin zu technischen Metallen (6061-T6-Aluminium, 316 L-Edelstahl, Titan) – beim CNC-Prototyping können verschiedenste Materialien für Funktionstests verwendet werden.
Vorteile der Rapid Prototyping CNC-Bearbeitung
– Schnelle Bearbeitung
Erstellen Sie funktionierende Prototypen in Stunden oder Tagen, verkürzen Sie Feedbackschleifen und ermöglichen Sie 3–5 Designiterationen pro Woche.
– Kosteneffizienz bei geringem Volumen
Ideal für Auflagen von 10–500 Einheiten, bei denen die Werkzeugkosten für das Spritzgießen unerschwinglich sind.
– Nahtlose Skalierung
Dieselben Arbeitsabläufe zur Erstellung von Prototypen können ohne Umrüstung auf die Kleinserienproduktion skaliert werden.
Branchenübergreifende Anwendungen
– Luft- und Raumfahrt: Halterungen und Gehäuse aus Titan, nach Flugstandards getestet.
– Unterhaltungselektronik: Präzisionsgehäuse und Montagevorrichtungen aus Aluminium.
– Medizinische Geräte: Biokompatible Edelstahlprototypen für chirurgische Instrumente.
– Automobilindustrie: Funktionale Buchsen, Klemmen und Sensorhalterungen – validiert vor der Fertigung der Werkzeuge in Originalgröße.
Innovationen im CNC-Prototyping
– Hybridsysteme: Integrieren Sie CNC-Fräsen mit additiven Köpfen, um feste und Gitterstrukturen in einem Build zu kombinieren.
– KI-gesteuerte Werkzeugwege: Algorithmen des maschinellen Lernens optimieren Schneidstrategien und verkürzen die Zykluszeiten um bis zu 20 %.
– Tragbare CNC-Lösungen: Vor-Ort-Prototyping für große Komponenten, wie z. B. Windturbinenplatten oder Schiffsteile.
Dank unübertroffener Präzision, Materialflexibilität und schneller Bearbeitungszeit ist CNC-Rapid-Prototyping nach wie vor das Zugpferd der modernen Produktentwicklung. Ob Sie einen einzelnen funktionsfähigen Prototyp oder eine kleine Charge von Vorserienteilen benötigen, CNC-Prototyping liefert gleichbleibende Qualität und enge Toleranzen – und beschleunigt so Ihren Weg von der Idee zur Marktreife.