Der vierstufige Konstruktionsprozess für unsere Teile
Unser Ansatz für Teiledesign und -entwicklung folgt einer systematischen vierstufigen Methodik und integriert Schlüsseldisziplinen wie technisches Design, 3D-Formendesign, Werkzeugdesign, Und DFM-Design (Design for Manufacturability) der Form um optimale Funktionalität und Herstellbarkeit zu gewährleisten.
1. Projektanalyse und Anforderungsdefinition
Als Grundlage unserer technisches Design Der Prozess beinhaltet eine umfassende Analyse zur Ausrichtung auf die Projektziele:
Führen Sie die Machbarkeitsstudie für die Anwendungsszenarien des Teils durch, z. B. mechanische Belastung, Umgebungsbedingungen (Temperatur, Korrosion) und Industriestandards (Automobil, Medizin).
Arbeiten Sie mit den Kunden zusammen, um eine detaillierte Anforderungsliste zu erstellen, die Maßtoleranzen, Oberflächenbeschaffenheit und Leistungskennzahlen umfasst. Diese Phase legt den Grundstein für die Integration 3D-Formendesign Und Werkzeugdesign Überlegungen frühzeitig anstellen.
Identifizieren Sie potenzielle Herausforderungen bei der Herstellbarkeit durch vorläufige DFM-Formdesign Überprüfungen, um sicherzustellen, dass die Designkonzepte für die Produktion umsetzbar sind.
2. Material- und Technologieauswahl mit technischer Beratung
In dieser kritischen Phase verbinden wir Materialwissenschaft mit Werkzeugdesign Sachverstand:
Bewerten Sie Materialkandidaten (Kunststoffe, Metalle, Verbundwerkstoffe) anhand der Teilefunktionalität, der Kosten und des Produktionsvolumens. Beispielsweise hochfeste Legierungen für Werkzeugdesign im Spritzguss oder technische Polymere für Leichtbauteile.
Empfehlen Sie Fertigungstechnologien (CNC-Bearbeitung, 3D-Druck, Spritzguss), die mit 3D-Formendesign Bedürfnisse. Beispielsweise die Auswahl von SLA-3D-Druck für komplexe Prototypen oder H13-Stahl für langlebige Spritzgussformen.
Bieten Sie technische Beratung an, um Leistung und Kosteneffizienz in Einklang zu bringen, und integrieren Sie DFM-Formdesign Prinzipien zur Minimierung von Nachbearbeitungsanpassungen.
3. Integration von 2D/3D-CAD-Design und 3D-Formendesign
Mithilfe fortschrittlicher CAD-Tools übersetzen wir Konzepte in präzise technische Zeichnungen:
Erstellen Sie parametrische 3D-Modelle mit Software wie SolidWorks oder UG und integrieren Sie 3D-Formendesign Elemente wie Trennlinien, Entformungsschrägen und Kühlkanäle direkt in die Teilegeometrie.
Entwickeln Sie detaillierte 2D-Konstruktionszeichnungen mit GD&T-Spezifikationen (Geometric Dimensioning and Tolerancing) und stellen Sie die Übereinstimmung mit Werkzeugdesign Anforderungen an die Formenherstellung.
Führen Sie virtuelle Simulationen durch (Finite-Elemente-Analyse, Mold-Flow-Analyse), um die Integrität des Designs zu validieren und Spannungskonzentrationen oder Füllprobleme frühzeitig zu identifizieren. 3D-Formendesign Verfahren.
Integrieren DFM-Formdesign Feedback von Fertigungsteams zur Optimierung von Wandstärke, Rippenplatzierung und Hinterschnitten für eine nahtlose Formenproduktion.
4. Rapid Prototyping mit Überlegungen zum Werkzeugdesign
Die letzte Phase schlägt durch greifbare Prototypen eine Brücke zwischen Design und Realität:
Produzieren Sie funktionale Prototypen mittels 3D-Druck (SLA, SLM), CNC-Bearbeitung oder Prototypen-Werkzeugdesign (weiche Formen), um sicherzustellen, dass sie reflektieren 3D-Formendesign Absicht.
Führen Sie physische Tests (Passform, Form, Funktion) durch, um die Designleistung zu validieren und Daten für iterative Verbesserungen zu sammeln. Prototypen dienen auch als Referenzen für Werkzeugdesign Teams zur Verfeinerung der Formspezifikationen.
Integrieren DFM-Formdesign Erkenntnisse aus der Prototypenentwicklung fließen in das endgültige Design ein und behandeln Probleme wie die Durchführbarkeit des Auswerfens oder die Konsistenz der Oberflächenbeschaffenheit, bevor mit der Herstellung der Produktionswerkzeuge begonnen wird.
Liefern Sie Prototypen zusammen mit detaillierten Berichten und unterstützen Sie Kunden bei der Überführung von Designs in die Serienfertigung mit optimierten Werkzeugdesign Und 3D-Formendesign Parameter.
Durch Einbettung technisches Design, 3D-Formendesign, Werkzeugdesign, Und DFM-Formdesign Unser vierstufiger Prozess gewährleistet durch die konsequente Umsetzung unserer Prinzipien in jeder Phase nicht nur technisch einwandfreie Teile, sondern auch die Voraussetzungen für eine effiziente und kostengünstige Produktion. Dieser integrierte Ansatz minimiert Risiken, beschleunigt die Markteinführung und maximiert die Wirtschaftlichkeit jedes Projekts.