• 2k Formen
  • 2k Formen
  • 2k Formen
  • 2k Formen
  • 2k Formen
  • 2k Formen
  • 2k Formen
  • 2k Formen
  • 2k Formen
  • 2k Formen
  • video

2k Formen

2K-Formen, auch Zweikomponentenformen oder Zweikomponentenformen genannt, sind Spezialformen, die im Spritzgussverfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen aus zwei verschiedenen Materialien oder Farben in einem Arbeitsgang eingesetzt werden. Diese Formen ermöglichen die Herstellung komplexer Teile mit mehreren Merkmalen oder Eigenschaften ohne nachträgliche Montage. Unsere Formenbauer verfügen über umfangreiche Erfahrung im Formendesign und in der Konstruktion von 2K-Formen. Wählen Sie uns für zuverlässige, innovative und kostengünstige Formenbaulösungen für Ihre 2K-Formprojekte!

Technische Spezifikationen für die Konstruktion und den Betrieb von Bi-Injektionsformen

1. Formhohlraum- und Kernkonfiguration

  • Die beiden weiblichen Hohlräume müssen unterschiedliche Geometrien aufweisen, um die separate Formgebung verschiedener Produkte zu ermöglichen, während die beiden männlichen Kerne identische Abmessungen aufweisen müssen, um die Teilekonsistenz in Bi-Injektionsform Setups.

  • Kritisch für Doppelspritzgussform Funktionalität: Die passende Kernpräzision verhindert Gratbildung oder Fehlausrichtung bei umspritzten Komponenten, insbesondere bei Zwei-Schuss-Formen die eine nahtlose Materialverbindung erfordern.

2. Protokoll zur Rotation und Ausrichtung der Form

  • Implementieren Sie einen zentralen 180°-Drehmechanismus für die vorderen/hinteren Formhälften, um eine präzise Ausrichtung nach der Drehung zu gewährleisten, ein Schlüsselmerkmal von Rotations-Bi-Spritzgussform Systeme.

  • Verwenden Sie Präzisionsführungsstifte und Positionierblöcke (Toleranz ±0,01 mm), um die Ausrichtung beizubehalten, was für die Integration mehrerer Materialien unerlässlich ist. 2k-Formwerkzeuge.

3. Formdicke und Installationsparameter

  • Geben Sie eine kombinierte Dicke der vorderen Formplatte und des A-Boards ≥170mm an, um dem Einspritzdruck (100–150 MPa) standzuhalten in Bi-Injektionsform Anwendungen.

  • Führen Sie gründliche Überprüfungen durch:

    • Maximale/minimale Formdickenkompatibilität mit Pressenspezifikationen

    • KO-Lochabstand (Standard: 200mm×200mm) zur Ausrichtung des Auswerfersystems

    • Plattengrößenanpassung zur Vermeidung von Spannungskonzentrationen in Doppelspritzgussform Setups.

4. Düsendesign für die automatisierte Entformung

  • Integrieren Sie ein selbstlösendes Düsensystem in die Plattenform, um die automatische Angusstrennung zu erleichtern und so die Zykluszeit zu verkürzen. Zwei-Schuss-Formen.

  • Wir empfehlen Heißkanaltechnologie mit Wärmedämmhülsen, um die Schmelzekonsistenz (Temperaturschwankung ≤±5°C) beizubehalten. 2k-Formwerkzeuge.

5. Zwei-Schuss-Schimmelvermeidungsfunktionen

  • Entwerfen Sie Freiräume in der zweiten Spritzgussform, um eine Beschädigung der Verbindungsschnittstelle des ersten Spritzgussprodukts zu verhindern, eine kritische Überlegung für Rotations-Bi-Spritzgussform Designs.

  • Führen Sie eine FEA-Analyse durch, um die Dichtungsfestigkeit unter Einspritzdruck zu validieren (Schwerpunkt:

    • Schwellenwerte für plastische Verformung bei hohem Druck (≥80 MPa)

    • Rissausbreitungsrisiken in den zweiten Injektionszonen von Bi-Injektionsform Komponenten).

6. Dimensionsausgleich zur Abdichtung

  • Implementieren Sie leichte Überdimensionierungen (0,1–0,3 mm) bei den Teilen aus der ersten Spritzgussform, kombiniert mit präzisem Kernpressen beim zweiten Spritzguss, um hermetische Dichtungen zu erreichen in Doppelspritzgussform Anwendungen.

  • Verwenden Sie die Schrumpfungssimulation (Formflussanalyse), um die Materialverlagerung vorherzusagen und den Presssitz zu optimieren in Zwei-Schuss-Formen.

7. Strömungsdynamik und Teileschutz

  • Reduzieren Sie die Auswirkungen des Kunststoffflusses auf die ersten geformten Komponenten durch:

    • Gestaltung von Abweiserrippen in der zweiten Einspritzkavität

    • Anpassen der Einspritzgeschwindigkeitsprofile (Anstieg von 50 % auf 100 % in 0,5 s)

  • Kritisch für 2k-Formwerkzeuge zur Vermeidung von Klebeverbindungsdeformationen bei Mehrmaterialteilen.

8. Formverschluss-Verriegelungssystem

  • Installieren Sie Näherungssensoren, um sicherzustellen, dass die vorderen Formschieber und -heber vor dem Schließen der A/B-Platte vollständig zurückgesetzt werden, um ein Zerquetschen des Produkts zu verhindern Rotations-Bi-Spritzgussform Operationen.

  • Stellen Sie die Reaktionszeit der Verriegelung auf ≤0,3 s ein, um sie an die typischen Zykluszeiten (15–30 s) anzupassen für Bi-Injektionsform Systeme.

9. Kühlsystemoptimierung

  • Entwerfen Sie ausgewogene Kühlmittelkanäle für beide Hohlräume/Kerne mit dem Ziel:

    • Temperaturgleichmäßigkeit (ΔT ≤3°C über die gesamte Formoberfläche)

    • Durchflussrate ≥10L/min für wasserbasierte Systeme in Doppelspritzgussform Setups

  • Verwenden Sie eine Blenden- oder konturnahe Kühlung in Zwei-Schuss-Formen um die Zykluszeit um 15–20 % zu reduzieren.

10. Strategie für die Materialeinspritzsequenz

  • Halten Sie sich an 99 % Weichgummi-Verformungsschutz durch:

    1. Erstes Einspritzen von Hartkunststoffkomponenten (zB PC, POM)

    2. 2. Einspritzen von weichen Elastomeren (zB TPE, Silikon)

  • Optimieren Sie die Schmelztemperatur für harte/weiche Materialien (z. B. PC: 280–300 °C; TPE: 180–200 °C) in 2k-Formwerkzeuge um eine Materialverschlechterung zu verhindern.

Zusammenfassung der Schlüsselbegriffe

  • Bi-Injektionsform Und Doppelspritzgussform Systeme erfordern eine präzise Hohlraum-/Kernübereinstimmung.

  • Zwei-Schuss-Formen Und 2k-Formwerkzeuge hängen von der Rotationsausrichtung und dem Kühlgleichgewicht ab.

  • Rotations-Bi-Injektionsform Bei der Konstruktion müssen Strömungsdynamik und Verriegelungssicherheit im Vordergrund stehen.


Diese Spezifikation gewährleistet die Funktionsintegrität beim Mehrmaterialformen und berücksichtigt sowohl technische Einschränkungen als auch die Betriebseffizienz für fortschrittliche Spritzgießprozesse.


Verwandte Produkte

Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)